Die Aadorferinnen mussten sich zweimal geschlagen geben. (Bild: Volley Aadorf)
VOLLEY AADORF KANN NICHT REÜSSIEREN

Samstag: Heimspiel gegen Bellinzona (1:3)
Im Spiel gegen Bellinzona begann Aadorf mit einer couragierten Leistung und hielt den ersten Satz lange offen. Dank starker Blockarbeit und einer stabilen Annahme blieb das Team bis zum Satzende dran, doch Bellinzona bewies Nervenstärke und entschied den Satz knapp mit 25:22 für sich.Im zweiten Satz hatte Aadorf Schwierigkeiten, die eigene Defensive zu stabilisieren. Unforced Errors und ein effektives Angriffsspiel der Tessinerinnen führten zu einem klaren 25:19 für die Gäste. Im dritten Satz zeigte Aadorf jedoch eine deutliche Reaktion. Angeführt von Alaia Adler, die eine herausragende Defensivarbeit leistete und mit stabilen Annahmen das Spiel ordnete, kämpfte sich das Team zurück und gewann verdient mit 25:18.
Der vierte Satz verlief dann wieder zugunsten von Bellinzona. Obwohl Aadorf bis zum Ende dagegenhielt, fehlte es an Durchschlagskraft im Angriff, um die entscheidenden Punkte zu machen. Bellinzona setzte sich mit 25:22 durch und gewann die Partie.
Headcoach Dave Keller analysierte: „Wir hatten Phasen, in denen wir sehr gut gespielt haben, aber wir müssen lernen, den Fokus über die gesamte Spieldauer zu halten.“
Sonntag: Auswärts in Luzern (1:3)
Am Sonntag trat Aadorf in Luzern an und konnte trotz der Belastung vom Vortag einen furiosen Start hinlegen. Mit druckvollen Aufschlägen und variablen Angriffen dominierte das Team den ersten Satz und holte sich diesen souverän mit 25:16.Im zweiten Satz fand Luzern jedoch besser ins Spiel und setzte Aadorf mit schnellen Angriffen und präzisen Aufschlägen unter Druck. Die Annahme wackelte, und Aadorf geriet zunehmend ins Hintertreffen. Luzern holte sich den Satz mit 25:15.
Auch in den folgenden Sätzen blieb Luzern am Drücker. Trotz guter Ansätze und Kampfgeist fehlte es Aadorf in den entscheidenden Momenten an der letzten Konsequenz. Luzern nutzte die Fehler der Gäste aus und gewann die nächsten beiden Sätze mit 25:17 und 25:19.
Nach den beiden Spielen zog Assistenztrainer Anto Josipovic ein Fazit: „Wir haben gesehen, dass wir uns gegen starke Gegner behaupten können, aber wir müssen an unserer Konstanz und Effizienz arbeiten. Wenn wir unsere Chancen besser nutzen, können wir in den kommenden Spielen punkten.“
Volley Aadorf vs. Bellinzona Volley 1:3 (22:25 / 19:25 / 25:18 / 22:25)
Volley Luzern City vs. Volley Aadorf 3:1 (16:25 / 25:15 / 25:17 / 25:19)
Im Einsatz für Volley Aadorf: Alaia Adler, Elis Albertini, Michelle Baumann, Jarina Baumann, Doruntina Boletinaj, Katarina Josipovic, Jana Keller, Lisa Leu ©, Valentina Tomyn, Matilda Vollmer, Elina Wanner, Jeanina Wirz
Coaches: Dave Keller, Anto Josipovic