Archivbild Olma-Schwinget 2018. (Bild: Jürg Grau)
OLMA-SCHWINGET: TOP-FAVORITEN SIND NICK ALPIGER UND DAMIAN OTT


Bruno Cozzio, laufen die Vorbereitungen für das 24. Olma-Schwingfest nach Plan?
"Ja, die Vorbereitungen laufen alle wie geplant und die Zusammenarbeit mit der Olma ist hervorragend."
Was zeichnet das Olma-Schwinget besonders aus?
"Das Olma-Schwinget findet im Herzen der Stadt St.Gallen und der Olma statt. Es wird in der Olma-Arena ausgetragen und ist ein Anlass mit besonderem Charakter. Es ist ein Schwingfest, das Stadt und Land, ja einfach alle verbindet. Es war schon immer das Ziel, der Stadtbevölkerung das Schwingen näher zu bringen und die Menschen vom Land in die Stadt zu führen - und dadurch ein Miteinander von allen zu ermöglichen."
Wie viele Schwinger werden antreten?
"Rund 95 Schwinger werden am letzten Olma-Tag in die Zwilchhosen steigen. Neben den Aktivschwingern aus dem Verbandsgebiet des NOS-Verbandes sind als Gäste je drei Schwinger aus den anderen vier Teilverbänden der Schweiz eingeladen."
Wer zählt zum Favoritenkreis?
"Angeführt wird das Teilnehmerfeld von vier Eidgenossen aus dem Nordostschweizer Verband. Es sind dies der Zürcher Fabian Kindlimann, der Glarner Roger Rychen sowie die beiden St.Galler Damian Ott und Marcel Räbsamen. Erfreulicherweise hat sich diese Woche auch noch der Titelverteidiger aus dem Jahr 2021, Nick Alpiger, angemeldet. Der beliebte Eidgenosse aus dem Kanton Aargau (Schwingclub Lenzburg) zählt damit ebenfalls zu den Top-Favoriten."
Als Schwingerverband St.Gallen und Umgebung organisieren sie den Anlass. Wer nimmt aus ihren Reihen teil?
"Wir haben natürlich ein besonderes Augenmerk auf unseren beiden Teamleadern Lars Geisser und Andy Signer. Daneben mit Cédric Lenherr und den beiden jungen Neukranzern der Saison, Jonas Lenherr und Tobias Signer, weitere starke Schwinger aus den Reihen des Stadtverbands im Einsatz."
Was gibt es zu gewinnen?
"Auch am diesjährigen Olma-Schwinget dürfen die ersten drei Schwinger mit einem attraktiven Lebendpreis nach Hause gehen. Auf den Sieger wartet Stier Winzer, gespendet von Edy Brüschweiler. Weitere Lebendpreise sind die Rinder Kenia, gespendet von der Migros Ostschweiz und Candela, gespendet von der Brauerei Schützengarten."