Home Fussball Eishockey Schwingen Volleyball Agenda
Volleyball
27.10.2025
27.10.2025 09:18 Uhr

Volley Amriswil: Der erste Schritt zur Wiedergutmachung

Die Amriswiler sind wieder in der Spur. Bild: Volley Amriswil
Mit 3:0 gewann Volley Amriswil die Begegnung gegen Chênois Genf klar und bündig. Doch der Verlauf des Spiels war nur im dritten Satz eine einseitige Angelegenheit. Die beiden ersten Durchgänge waren hart umkämpft.

Nach den beiden Schlappen gegen Schönenwerd in Supercup und Meisterschaft vor Wochenfrist war Wiedergutmachung angesagt. Dementsprechend war das Serramalera-Team zu Beginn doch etwas verunsichert und agierte nervös. Jedenfalls lagen die Amriswiler bis weit in den ersten Satz hinein immer im Rückstand. Nach dem 8:8 gingen die Genfer mit drei Punkten in Front. Diese Führung dauerte bis zum 14:11 an, ehe bei Aufschlag von Milan Jovanovic das Skore wieder ausgeglichen werden konnte. Doch erst nach dem 18:18 zündeten die Platzherren die zweite Raketenstufe und zogen dank wuchtigen Aufschlägen von Etienne Schalch entscheidend auf 23:18 davon. Der Satz endete standesgemäss 25:20.

Auch der zweite Satz war sehr ausgeglichen, wobei vorerst die Romands stetig leicht vorlegten. Ihre Führung war aber nie grösser als zwei Punkte. Doch auch bei 22:21 lagen sie immer noch in Front. Dann folgten die desaströsen drei Minuten des Genfer Diagonalangreifers James Norris. Nach dem 22:22 setzte er den folgenden Ball ins Out. Das 24:22 war die Folge eines Blocks von Joel Hauck gegen Norris, und den Satzball setzte der Amerikaner gar ins Netz. Ob das Forcieren des dynamischen, aber fehlerhaften Dias durch den sonst untadeligen Passeur Clément Diverchy der Weisheit letzter Schluss war? Amriswil nahm die Geschenke jedenfalls dankend an.

Während auf Amriswiler Seite einzig der wiedergenesene Bruno Jukic für zwei Aufschläge als Ersatz ins Spiel kam und sonst die gleichen Akteure während des gesamten Spiels agierten, wechselte der Genfer Coach für Norris auf Beginn des dritten Satzes den zweiten Dia Antonio Dos Santos ein, der aber kaum Einfluss aufs Spiel nehmen konnte. Es schien, als hätten die Chênois-Spieler nach dem 0:2 in den Sätzen das Spiel schon verloren gegeben, denn die Gastgeber konnten schon sehr bald mit 10:4 in Führung gehen. Nach dem 19:10 bestand kein Zweifel mehr über den Ausgang des Spiels, obwohl durch einen gewissen Schlendrian im Amriswiler Spiel der Gegner noch bis auf vier Punkte herankommen konnte. Doch zu guter Letzt war es der neben Dia Etienne Schalch beste Punktesammler Iliya Goldrin, der den ersten Matchball verwertete.

In der Tabelle ist der bisherige Leader Chênois vorerst zurückgebunden. Amriswil verbesserte sich mit 6 Punkten aus drei Spielen auf den vierten Platz. Während Schönenwerd gegen Lausanne einen Punkt einbüsste, aber trotzdem mit 8 Punkten aus drei Spielen an der Spitze liegt, folgen dahinter die verlustpunktlosen Jona und Näfels, die beiden nächsten Gegner der Amriswiler. In Jona steigt das Spiel am 1.11. um 18:00 Uhr. Gegen die Glarner spielt man am 8.11. zu Hause im Tellenfeld.

Volley Amriswil – Chênois Genève Volley 3:0 (25:20, 25:22, 25:20)
Amriswil, Sporthalle Tellenfeld, 510 Zuschauer; 1. Schiedsrichter: Sandra Auricht; 2. Schiedsrichter: Aleksander Sikanjic. Mannschaftsaufstellung  Volley Amriswil: Björn Höhne, Joel Hauck, Etienne Schalch, Iliya Goldrin, Daniel Urueña, Milan Jovanovic, Ramon Diem (Libero); Mannschaftsaufstellung Chênois: Jovan Djokic, Stefan Kovačević, Clément Diverchy, Joosep Kurik, Damien Geneux, James Norris, Dennis del Valle (Libero)

Berni Windler/Volley Amriswil